Die Adlerwerke im Nationalsozialismus

Merken Empfehlen

Die Adlerwerke waren ein Frankfurter Traditionsbetrieb, der in der NS-Zeit eine unrühmliche Rolle spielte. Neben der Beschäftigung von Zwangsarbeitenden gab es ab August 1942 ein KZ-Außenlager auf dem Werksgelände. Über 1600 Häftlinge mussten dort unter unmenschlichen Bedingungen schuften, nur wenige überlebten. Der Rundgang spürt den noch vorhandenen Zeugnissen auf dem ehemaligen Werksgelände und im Stadtteil nach und endet mit einem Besuch des Geschichtsortes Adlerwerke. Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager.

17.08.2025, 14:00 Uhr — 15:30 Uhr in Frankfurt am Main

Veranstaltungstyp: Führung

Kostenlos

Anmeldung ist erforderlich. Per E-Mail: anmeldung@kz-katzbach-adlerwerke.de

Teilnehmerbegrenzung: 20 Teilnehmer

Jetzt anmelden

Frankfurt am Main

Treffpunkt: Der genaueTreffpunkt wird nach der Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben.

Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ-Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main e.V.
E-Mail: anmeldung@kz-katzbach-adlerwerke.de