Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Lovestories

Merken Empfehlen

Im 250. Jahr der Liebe von Goethe und Lili ist die Liebe und ihr Ende das Thema einer gemeinsamen Ausstellung im Klingspor Museum und im Haus der Stadtgeschichte. Im Fokus steht dabei die Frage: Wie kommunizieren heute Liebe und Schmerz? Wie sieht die künstlerische Auseinandersetzung dazu aus? Das Klingspor Museum widmet sich dem Ende der Liebe mit allen Aspekten von Abschied und Enttäuschung. Zeitgenössische Künstler*innenbücher greifen das Thema auf, so Ulay, der die lange Abschiedswanderung von seiner Partnerin Marina Abramovic als großes Leporello inszeniert, Jean Cocteaus Monolog einer verlassenen Frau ist von Barbara Cain kongenial typographisch in Szene gesetzt und eine typographische Installation von USUS zeigt die ganze Bandbreite der Liebe in den verschiedensten Äußerungen.

23.08.2025 — 16.11.2025 in Offenbach am Main

Öffnungszeiten:
Di–Do, 13–18 Uhr; Fr, 14–21 Uhr; Sa, So, 11–18 Uhr

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Kostenpflichtig

4 €, ermäßigt Schüler*innen, Studierende 2,50 €, Rentner*innen 3 €, Jugendliche unter 18 Jahren frei, freitags freier Eintritt

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Klingspor Museum, Offenbach

Herrnstraße 80

63065 Offenbach am Main

Haltestelle: Offenbach Marktplatz S-Bahn-Linien S1, S2, S8, S9 Buslinien 103, 104, 108, 120, 41, 551

Klingspor Museum
Telefon: 069 80652164
E-Mail: klingpormuseum@offenbach.de
Website: https://www.klingspormuseum.de