Alte Heilberufe- und methoden

Merken Empfehlen

Bereits im Mittelalter gab es eine Vielzahl ärztlicher Berufe, die sich den verschiedenen Sparten der Medizin widmeten. Wenige waren studierte Ärzte und bis ins Hochmittelalter konnten sich nur der Adel und sehr wohlhabende Kaufleute deren teure Dienste leisten. Der größte Teil der Bevölkerung wurde weiterhin von „Handwerkern“ versorgt: ob Kloster- oder Wundarzt, Bader, Barbier oder Scherer, Bruch- oder Steinschneider, Starstecher, Zahnbrecher oder Kräuterfrau, sie alle erlernten ihre Kunst durch praktische Ausbildung.


Die neue Sonderausstellung im Heuson-Museum widmet sich sowohl medizinischen Techniken, die auch heute noch angewandt werden, als auch einigen wirklich obskuren, teils höchst lebensgefährlichen „Heilmethoden“.

22.03.2025 — 15.03.2026 in Büdingen

Öffnungszeiten:
Di–Fr, 10–17 Uhr; Sa, So, 14–18 Uhr

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Kostenlos

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Heuson-Museum
Telefon: 06042 950032
E-Mail: joachim.cott@geschichtsverein-buedingen.de
Website: https://www.heuson-museum.de