Schreibwerkstatt für Teens in und um Taunusstein

Merken Empfehlen

Wessen Deutsch gilt als "richtig"? Wessen Texte als wertvoll, relevant, Kanon? Migrantische Jugendliche lernen ab der 1. Klasse, dass ihre Ausdrucksweise, ihre Texte und ihre Stimmen weniger wert sind. Goethe: Hochkultur. Apsilon: Bedrohung. Deutsch-Französisch: bilingual. Deutsch-Türkisch: Integrationsproblem. Das geht bis zum Schulende und ist ziemlich mies.

Der Schreibworkshop setzt an dieser Stelle an und möchte die Jugendlichen ermutigen, auch zum Stift zu greifen und ihren Geschichten freien Lauf zu lassen, bzw. überhaupt zu lernen und zu erleben, dass kreatives Schreiben und Literatur Felder sind, in die sie genau so reingehören wie beispielsweise Juli Zeh. Es wird vermittelt, dass sie dort Platz beanspruchen dürfen und sollen (falls sie das möchten) und dass ihr Deutsch, ihre Ausdrucksweise, ihre Bilingualität wertvoll sind. Im Workshop ist Platz, endlich mal kein "richtiges Deutsch" rauszulassen, mit Umgangssprache um sich zu werfen, Anglizismen und Tiktok-Soziolekten zu fröhnen und einfach mal Spaß an Sprache zu haben, abseits von Noten und Bewertungen.

Inhaltlich besteht der Workshop daraus, dass die Jugendlichen zunächst einen spielerischen Zugang zu kreativem Schreiben bekommen, indem sie Blackout-Poetry machen. Danach werden gemeinsam Beispiele von empowernder Literatur/Kulturmomenten/Personen gesammelt und verschiedene Möglichkeiten erlernt, an eigene Texte ranzugehen (Prompts, Automatisches Schreiben, Dinge umschreiben, etc). Im letzten Teil des Workshops gibt es Zeit, an eigenen Texten zu arbeiten und diese dann zu zeigen (wenn man möchte!). Am Ende wird gemeinsam über das gelernte reflektiert und Feedback gesammelt.

Im Idealfall haben die Teilnehmenden einen positiven Kontakt zum Literaturfeld gemacht und gelernt, dass Schreiben vielleicht ein Hobby ist, dem sie (mehr) nachgehen wollen - oder sie haben einen neutralen Kontakt zu Literatur gemacht und gemerkt, dass sie das zwar können, aber keine Lust darauf haben und trotzdem eine Erfahrung von Selbstermächtigung gemacht.

Durch die Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Bereich Kulturelle Bildung ist dieses Angebot für alle Teilnehmenden kostenfrei buch- und nutzbar.


09.10.2025, 15:00 Uhr — 18:00 Uhr in Taunusstein

Veranstaltungstyp: Workshop

Veranstaltungsformat: Kulturelles Bildungsangebot

Altersgruppe: 12+

Kostenlos

Anmeldung ist erforderlich.

Für diese Veranstaltung gibt es eine Teilnehmerbegrenzung.

Jetzt anmelden

Stadtjugendpflege im Koop. Jugendzentrum Taunusstein

Pestalozzistr. 1c

65232 Taunusstein

Haltestelle: Taunusstein-Hahn Schulzentrum

Stadtjugendpflege im Koop. Jugendzentrum Taunusstein
Ansprechpartner: Isabella Schweitzer
Telefon: 06128 2469382 sowie 0160 5178695
E-Mail: jugendpflege@taunusstein.de
Website: https://www.taunusstein.de/buergerservice/verwaltung/jugendpflege-900000028-29880.html