Bischofsheim ist mit neun Quadratkilometern die kleinste Kommune des Kreises Groß-Gerau. Das Wahrzeichen ist der Wasserturm von 1912. Bischofsheim bietet seinen Besucher*innen Bahngeschichte zum Anfassen. Die Hessische Ludwigsbahn band die Gemeinde 1858 an das Bahnnetz an. Vorübergehend war der Bahnhof Mainz-Bischofsheim einer der größten Güter- und Verschiebebahnhöfe Südwestdeutschlands. Erhalten sind der alte Bahnhof von 1862, der neue Bahnhof von 1900, Ringlokschuppen (1902), die Wohnsiedlung „Jerusalem“ (1927/28) und viele andere Bahngebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Der historische Ortskern mit vielen Fachwerkhäusern, darunter das Rathaus von 1651, das heute Museum ist, ist genauso sehenswert, wie die evangelische Barockkirche und die katholische Kirche von 1926. Gemeinsam gefeiert wird in Bischofsheim gerne. Ob es Fastnacht mit Sitzungen und Umzug ist, die „Bischemer Kerb“ oder der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt – auf Bischofsheims Straßen und Plätzen ist immer etwas los!