Für das Team des Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum „Starke Stücke“ suchen wir eine Workshop-Koordination (w/m/d) zur administrativen und konzeptionellen Betreuung des Workshop- und Vermittlungsbereiches im Festival.
Arbeitsbereiche:
Organisation und Koordination theaterpädagogischer Workshops und Projekte (schulisch und außerschulisch) im Rahmen des „Starke Stücke“-Festivals, sowie im Jahresverlauf
Kommunikation, Information und fachliche Beratung von Lehrkräften / Erzieher*innen, Veranstalter*innen und Projektpartner*innen sowie dem theaterpädagogischen Team
Zusammenarbeit mit den Partnerschulen des Festivals
Planung der Finanzierung des Workshop-Programmes in Absprache mit den Projektleiter*innen von „Starke Stücke“ sowie den Veranstalter*innen
Vorbereitung der Beantragung sowie Bewirtschaftung von Fördermitteln (Landesmittel, Wege ins Theater, etc.) in Absprache mit der Projektleitung
Controlling des laufenden Workshop-Programmes, Vorbereitung von Verträgen, Rechnungsprüfung und Vorbereitung der Verwendungsnachweise (Dokumentation) für die Förderer
Recherche, Ansprache, Gewinnung und Onboarding neuer Projektpartner*innen und Pädagog*innen
Planung und Durchführung von Konzepttreffen und Fortbildungen für das theaterpädagogische Team
Statistische und inhaltliche Auswertung, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt
konzeptionelle Weiterentwicklung des Workshop-Programmes
Repräsentation des Programmes innerhalb des „Starke Stücke“-Netzwerks und in der Öffentlichkeit (z.B. bei Tagungen, Symposien oder im Rahmen des Festivals)
Du hast Interesse und Erfahrung im Bereich Theater für junges Publikum und Vermittlung, bist kommunikativ, aufgeschlossen und flexibel? Du solltest Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Theatervermittlung haben, beispielsweise durch Praxiserfahrung als Theaterpädagog*in oder Absolvent*in der Studiengänge Kultur-/Theaterwissenschaften, Kulturmanagement, Kulturpädagogik, Theaterpädagogik o.ä..
Die Honorartätigkeit umfasst:
den Zeitraum: 1. September 2024 bis 31. August 2025
einen Stundenumfang von insgesamt ca. 500 Std. (je nach anfallenden Aufgaben teilweise mehr oder weniger)
eine Vergütung von 36 € / Std. (brutto)
Bewirb Dich JETZT!
Wir laden Menschen ungeachtet von Alter, Geschlecht, Behinderung, Herkunft oder Religion ein sich zu bewerben! Sende Deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse oder Referenzen) bis zum 31.5.24 an: sara.groening@krfrm.de. Für Fragen steht die Projektleiterin Sara Gröning unter 069 2577-1771 zur Verfügung.