Newsletter Tage der Industriekultur 2025

© KulturRegion/Alexander Paul Englert
Logistikzentrum; © Weitblick GmbH & Co. KG

Frankfurt am Main, 1. Juli 2025
www.krfrm.de
Liebe Freund*innen der Industriekultur Rhein-Main,

wie hat sich Arbeit verändert? Was bedeutet „Schichtwechsel“ im digitalen Zeitalter? Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ laden vom 9. bis 17. August 2025 dazu ein, spannende industriekulturelle Orte zu entdecken, die sonst nicht zugänglich sind.
Das diesjährige Fokusthema „Schichtwechsel“ wirft einen Blick auf den Wandel der Arbeit in Vergangenheit und Gegenwart: vom ersten deutschen Fließband bei Opel in Rüsselsheim bis zur Digitalisierung und Einführung von Künstlicher Intelligenz bei heutigen Weltmarktführern. Das Fokusthema führt an die Stätten der Arbeit (ehemalige und aktuelle Produktionsstätten) und zeigt darüber hinaus auch soziale Prozesse und die Lebenswelten der Arbeitenden.

Ein besonderes Highlight: Zum vierten Mal ist „KlangKunst in Industriekultur“ bei den „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ mit dabei. Das Projekt des Kulturfonds Frankfurt RheinMain präsentiert Arbeiten von sechs Klangkünstler*innen, die sich auf besondere Weise mit der lokalen industriellen Vergangenheit in Rhein-Main auseinandersetzen.

 
Zum Online-Programm
Wir laden Sie herzlich zu den „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ ein und freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, um die Industriekultur in der Rhein-Main-Region besser kennen zu lernen. Melden sie sich frühzeitig an, denn die Plätze sind schnell vergeben.

Viel Freude beim Sammeln neuer Eindrücke wünscht


Ihr Team der Route der Industriekultur Rhein-Main
Tage der Industriekultur
Rhein-Main 2025

9. bis 17. August

Unter dem Fokusthema „Schichtwechsel“ laden an neun Tagen mehr als 150 Veranstaltungen in 23 Städten und Gemeinden in der Rhein-Main-Region dazu ein, Industriekultur hautnah zu erleben!

Alle Angebote finden Sie auf der Website der KulturRegion: krfrm.de/TageIndustriekultur2025
Gute Projekte brauchen Mittel - Ihr Engagement hilft!

Sie möchten die KulturRegion und ihre Projekte mit einer Spende unterstützen? Wir freuen uns über Ihr Engagement. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar, da die KulturRegion gemeinnützig arbeitet.

Kontakt: spende@krfrm.de
Kontoinhaber: KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbh
IBAN: DE32 5125 0000 0112 0010 00