Ehemalige Industrieanlagen verwandeln sich in blühende Grünflächen, Tagebaurestseen dienen heute der Naherholung und dem Umweltschutz, und eine historische Landschaft aus Parks, Schrebergärten und öffentlichen Plätzen erzählt von der Industrialisierung. Mit Route der Industriekultur meets GartenRheinMain möchten wir diese besonderen Orte vorstellen.
Den Anfang macht der Hafenpark im Frankfurter Osten. Über ein Jahrhundert lang war das Areal ein Industriegebiet. Vor zehn Jahren wurde daraus eine grüne Oase am Main – ein lebendiger Ort mit Sport- und Spielmöglichkeiten sowie ruhigen Plätzen zum Entspannen und Picknicken. Hier wird die Geschichte der Industrie am Main lebendig: die unweit liegenden historischen Verladekräne der Weseler Werft und der Ruhrorter Werft, Gleisanschlüsse und der beeindruckende Blick auf Honsellbrücke und Osthafenbrücke. Der angrenzende Osthafen ist weiterhin ein Umschlageplatz für Güter. Das prominenteste Gebäude am Hafenpark ist die Großmarkthalle von 1928, einst der größte stützenfreie Stahlbetonbau der Welt, in den der Neubau der Europäischen Zentralbank integriert wurde.
Objekt auf der Wissenskarte: Link
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH