Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Wildpferd, Mammutelfenbein, 42.000–32.000 v. Chr.; © Thomas Gelfort, Dieburg und Hildegard Jensen, Universität Tübingen

URFORMEN - FIGÜRLICHE EISZEITKUNST EUROPAS

Projekt | Typ
Museen & Sonderausstellungen | Ausstellung
Datum/Ort
von 01.01.2023 bis 11.06.2023 in Wiesbaden

1. März bis 11. Juni 2023

Kunst ist ein fester Bestandteil menschlicher Kultur. Das Schaffen von Kunstobjekten lässt sich erstmals während der letzten Eiszeit vor 40.000 Jahren nachweisen, der jüngeren Altsteinzeit. Die Menschen lebten als Jäger*innen und Sammler*innen und stellten in den Kunstwerken ihre umgebende Welt dar: Mammuts, Wildpferde oder Bisons. Zusätzlich begegnen Besucher*innen Frauendarstellungen. Sie wurden in Felsmalereien oder als Figuren aus unterschiedlichem Material eindrucksvoll wiedergegeben. Für die Wanderausstellung haben zeitgenössische Schnitzmeister*innen ausgewählte eiszeitliche Kunstobjekte aus ganz Europa aus originalen Materialien nachgeschnitzt und die Formen ergänzt.
Die Wanderausstellung aus Ulm gibt einen faszinierenden Einblick in die Geburtsstunde menschlichen Kunstschaffens.

sam – Stadtmuseum am Markt

Marktplatz 3, 65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 44750060
E-Mail: info@stadtmuseum-wiesbaden.de
www.stadtmuseum-wiesbaden.de