Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Revolutionskultur und -symbolik im Vormärz und 1848/49
Im Vormärz und in der Revolution entstanden eine Anzahl von Symbolen, Abzeichen und Verhaltensweisen, womit man seine politische Einstellung als Anhänger liberaler und nationaler Ideen verdeutlichen konnte: Maueranschläge, Flugblätter, Zeitungen, Karikaturen, Lieder und Texte, in Kleidung, Gestik, Abzeichen und vielem mehr. Weiterhin gehörten Feste, Volksversammlungen, Katzenmusiken und andere Rituale zum Erscheinungsbild der Jahre 1830 bis 1849. Auch wurden politische Vereine ins Leben gerufen − die Vorstufe zur Parteienlandschaft späterer Jahre. Referent: Erhard Bus
Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal, Hanau
Veranstalter: Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt, Hanauer Geschichtsverein, VHS Hanau
www.hanau.de