Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Landschaften der Naheregion in der Malerei
Ab 1. März 2023
Im Seitenflügel des Schlösschens wird vor allem eine Sammlung Landschaftsdarstellungen sowie künstlerische Auseinandersetzungen mit regionalen Themen, der Geschichte und Kultur, durch regionale und (inter)nationale Künstler*innen präsentiert. Mit den Kunstwerken in der neuen Dauerausstellung „Landschaften der Region“ wird eine Brücke geschlagen zwischen den historischen Sammlungen und Objekten des Museums und der Gegenwart. Typische Beispiele für die Sammlungsphilosophie sind die aus Erdfarben und natürlichen Pigmenten hergestellten Bilder von Irena Rá ek „Schiff auf der Nahe“ und „Proserpina“. Ein Highlight der Ausstellung ist Erich Heckels (1883–1970) Aquarell „Nahetal“ aus dem Jahr 1938. Es entstand, als der Künstler unter den Nationalsozialisten bereits Malverbot hatte und verfemt war. Hingucker der Innenausstattung: Das Jagdzimmer gestaltet von Alfons Pössenbacher, dem Hofschreinermeister des „Märchenkönigs“ Ludwig II. von Bayern.
Museum Schlosspark
Dessauer Straße 49, 55545 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 8880910041
E-Mail: museum-schlosspark-kasse@bad-kreuznach.de
www.bad-kreuznach.de/museum-schlosspark