Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Kantor und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Bad Nauheim beim Ausheben der Tora; © Wetterau-Museum/Studio Jemanda Photography

Jüdisches Leben in der Wetterau heute

Projekt | Typ
Museen & Sonderausstellungen | Ausstellung
Datum/Ort
von 01.01.2023 bis 23.07.2023 in Friedberg

Bis 23. Juli 2023

Über Jahrhunderte bestanden in zahlreichen Wetterauer Dörfern und Städten jüdische Gemeinden, die erst durch die Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der Jüd*innen in der Zeit des Nationalsozialismus zerstört wurden. In der Bad Nauheimer Synagoge, die im Novemberpogrom 1938 nicht zerstört wurde, fand bereits im April 1945 wieder ein Gottesdienst statt und in der Folge wurde sie zur Keimzelle für neues jüdischen Leben in der Wetterau. Die Ausstellung bietet mit Fotografien, Gegenständen und Texten eine Momentaufnahme des gegenwärtigen jüdischen Lebens vor Ort. Sie gibt Antworten auf Fragen wie: Wo artikuliert sich jüdisches Leben, wo wird es sichtbar, wo steht es in der heutigen Gesellschaft? Während die eigens für die Ausstellung angefertigten Fotos einen direkten und unmittelbaren Einblick in Religion und Alltag der Jüdischen Gemeinde Bad Nauheim gewähren, geben zahlreiche Blätter zum Mitnehmen vertiefende Informationen zum Judentum und zu den verschiedenen Schwerpunkten der Ausstellung. Diese Materialsammlung eignet sich auch gut für die Arbeit mit Schulklassen.

Wetterau-Museum

Haagstraße 16, 61169 Friedberg (Hessen)
Telefon: 06031 88215
E-Mail: wetteraumuseum@friedberg-hessen.de
www.wetterau-museum.de