Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Hessens Dachboden – Sammeln? Oder kann das weg?
Die Basis eines jeden Museums ist die Sammlung. Hier finden sich das Kulturgut einer Region, die Spuren der Vergangenheit, die Grundpfeiler jeder Ausstellung. Alle Gegenstände haben eine Nutzungsgeschichte und fungieren gleichzeitig als Beleg. Das aktive Sammeln von Objekten bleibt jedoch für viele Besucher*innen unsichtbar. Denn die Depots, die das kulturelle Erbe unserer Gesellschaft bewahren, sind nur selten für die Öffentlichkeit einsehbar.
Hier setzt die neue Sonderausstellung „Hessens Dachboden“ an: Sie eröffnet einen großzügigen Einblick in die Vielfalt der Hessenpark-Sammlung und erläutert gleichzeitig den Zweck und die Arbeitsweisen des Sammelns. Dazu gehören auch Restaurierung, Forschung, gezieltes Sammeln, Problematiken der Vervollständigung einzelner Sammlungsbereiche und die Frage nach zukünftigen Zielen. Wie soll sich die Sammlung entwickeln und welche Objekte werden in Zukunft unseren Alltag repräsentieren?
Außerdem sollen Besuchende herausfinden, was ein Objekt museumsreif macht. Ist es der monetäre Wert? Sind es Seltenheit oder das Alter? Auf welche Objekte hat es ein Museum für Alltagskultur abgesehen und wie kann jeder dazu beitragen, hessisches Kulturerbe zu bewahren? „Hessens Dachboden“ spielt auf das Wesen der Dinge in Sammlungen an. Was heute noch alltäglich wirkt, wird in Zukunft Beleg für das Miteinander, Prozesse und Entwicklungen sein. Zeugnisse des täglichen Lebens finden sich in unseren persönlichen Gegenständen, bei der Arbeit, in unseren Kellern und auf Dachböden. Manches wird für uns überflüssig, manches behält über Generationen seinen Wert. Zu sehen ist eine spannende Auswahl von Gegenständen aus dem Depot, darunter Sargbeschläge, eine gestrickte Damenbinde, Spielzeug und eines der ältesten Stücke der Sammlung – ein Stuhl von 1758.
Foto: Thomas Ostendorf
Veranstalter
Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach
Telefon: 06081 5880
E-Mail: service@hessenpark.de
www.hessenpark.de