Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Frauen und die Revolution
„Aber als Schmach empfand ich es doch, daß Frauen nach wie vor von politischen Versammlungen ausgeschlossen waren …“. So drückte die 1848er-Revolutionärin Louise Otto ihre Enttäuschung darüber aus, dass sie als Frau nicht als Abgeordnete in der Paulskirche würde sitzen können. Denn Frauen waren vom Wahlrecht, qua Geschlecht, ausgeschlossen. Aus diesem Umstand zu schließen, die Revolution hätte ohne Frauen stattgefunden, wäre falsch. Der Vortrag thematisiert die vielfältigen Möglichkeiten von Frauen, die Revolution zu unterstützen. Sei es auf den Barrikaden, als Vereinsgründerinnen, als Fahnenstickerinnen oder auf den Damengalerien in der Paulskirche, in Salons und in Briefkorrespondenzen. Referentin: Dr. Kerstin Wolff, Archiv der Deutschen Frauenbewegung, Kassel
Ort: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Münzgasse 9, Dormitorium
Anmeldung: Nicht erforderlich, kristina.matron@stadt-frankfurt.de, 06921230956
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt in Kooperation mit der Ges. für Frankfurter Geschichte e. V.
https://www.stadtgeschichte-ffm.de