Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Frankfurt in Rosa und Pistaziengrün: das Stadtbild nach Napoleon
Frankfurt verwandelte sich nach 1800 vor allem am mittelalterlichen Siedlungsrand und am Mainufer von einer dunklen, muffigen Altstadt zu einer großzügigen, luftigen Stadt im italienischen Stil. Besonders der Anlagenring als grüner Siedlungsrand nach außen versetzte die Menschen in Erstaunen. Die neue Stadtbibliothek, die 1833 fertiggestellte Paulskirche und zahlreiche Bahnhöfe bestimmten das Stadtbild. In den Jahren, als die Nationalversammlung in der Paulskirche tagte, war der Prozess der Umwandlung weitgehend abgeschlossen und deren Vorzüge konnten in vollen Zügen genossen werden. Referent: Björn Wissenbach, FFM
Ort: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Münzgasse 9, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt in Kooperation mit der Ges. für Frankfurter Geschichte e. V.
www.stadtgeschichte-ffm.de