Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Friedrich Heckers Grab in Illinois © Wikimedia Commons/Steffen Wurzel

Emigranten der 1848er Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen

Projekt | Typ
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes | Vortrag/Lesung/Gespräch
Datum/Ort
am 25.04.2023 um 19:30h in Hanau

Viele von den Behörden der Restaurationszeit verfolgte Liberale und Demokraten, vor allem Träger der 1848er Revolution, politische Akteure unterschiedlicher Richtungen, verließen die Staaten des Deutschen Bundes, um − oft über die Schweiz − nach Übersee zu emigrieren. Unter den „Forty-Eighters“ machten etliche als Journalisten, Politiker, Militärs oder Unternehmer Karriere. Der Vortrag behandelt zum einen die Einflüsse, die die Emigranten in ihrer neuen Heimat auf unterschiedlichen Feldern gesellschaftlichen Lebens ausübten und zum anderen die Impulse, die von ihnen auf die (politische) Entwicklung in Deutschland ausgingen. Referentin: Vortrag Prof. Dr. Barbara Dölemeyer, Bad Homburg v.d.H.

Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal, Hanau
Veranstalter: Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt, Hanauer Geschichtsverein, VHS Hanau
www.hanau.de

Preis: Kostenfrei