Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Der Protestantismus und die Paulskirche. Freiheit, Demokratie, Nation
Warum durfte die Nationalversammlung 1848 ausgerechnet in der Paulskirche tagen? Warum sträubte die Kirchengemeinde sich wiederum in den 1920er-Jahren dagegen, dass die Reichsregierung in Berlin den Tag der Verfassung in der Paulskirche begehen wollte? Warum gibt es seit 1953 einen Beschluss, dass das Kreuz auf dem Gebäude erhalten werden soll? Ausgehend von historischen Betrachtungen wird exemplarisch anhand der Paulskirche das Verhältnis von Staat und Kirche untersucht.
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9
Anmeldung: Erforderlich, marx@evangelische-akademie.de
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt und St. Paulsgemeinde
https://www.evangelische-akademie.de/kalender/der-protestantismus-und-die-paulskirche/60520/