Lokale und thematische Routenführer
Den Schatz an lebendigen Zeugnissen des produzierenden Gewerbes samt dazugehöriger Infrastruktur zu bergen, wieder ins Bewusstsein zu bringen und zugänglich zu machen, ist Ziel der Route der Industriekultur Rhein-Main. Sie führt zu wichtigen industriekulturellen Orten im gesamten Rhein-Main-Gebiet und befasst sich mit Themen wirtschaftlicher, sozialer, technischer, architektonischer und städtebaulicher Entwicklung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die Einträge wurden von vielen engagierten Menschen recherchiert, erstellt, gebündelt und redigiert. Alle bestrebt im Bemühen gute und spannende Informationen für die Menschen in der Region bereitzustellen. Sie haben eine Ergänzung, Korrektur oder einen Änderungsvorschlag, dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: rdik@krfrm.de.
Lokaler Routenführer Bayerischer Untermain
Von Alzenau bis Aschaffenburg (rechts des Mains), von Aschaffenburg bis Kleinostheim (links des Mains), Industriekultur im Landkreis Miltenberg
Lokaler Routenführer Frankfurt am Main
Frankfurt West, Frankfurt Mitte, Frankfurt Ost, Frankfurt Süd
Lokaler Routenführer Hessischer Unterer Main
Hochheim am Main, Flörsheim am Main, Raunheim und Kelsterbach
Lokaler Routenführer: Kreis Groß-Gerau
Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim und Rüsselsheim am Main
Lokaler Routenführer Kreis Offenbach
Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Hainburg, Heusenstamm, Langen, Mainhausen, Mühlheim, Neu-Isenburg, Obertshausen, Rödermark, Rodgau und Seligenstadt
Lokaler Routenführer Main-Taunus-Kreis
Eppstein, Kelkheim, Hofheim a. T. und Kriftel sowie Hattersheim am Main, Hochheim am Main und Flörsheim am Main
Lokaler Routenführer Wetteraukreis
Altenstadt, Büdingen, Butzbach, Echzell, Florstadt, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Karben, Nidda, Niddatal, Ortenberg, Ranstadt, Reichelsheim, Rosbach v. d. Höhe, Wölfersheim, Wöllstadt