Fußballspiel Deutschland gegen Finnland bei der Arbeiterolympiade 1925: Einlauf der Mannschaften vor der Haupttribüne, Wikimedia
Stadiondach Commerzbank Arena

Deutsche Bank Park (Waldstadion Frankfurt)

Route der Industriekultur Rhein-Main

Das 2005 fertig gestellte neue Waldstadion (Architekten von Gerkan, Marg und Partner) erhielt als Besonderheit ein schließbares Membrandach („größtes Cabrio der Welt“). Während das fixe Tribünendach als membrangedeckte Ringseilkonstruktion mit einem äußeren Druck- und zwei inneren Zugringen ausgeführt wurde, ist für die Spielfeldüberdachung an beiden Zugringen eine weitere Ringseilkonstruktion eingehängt, die als Nabe einen Zentralknoten hat. Hier parkt bei geöffnetem Dach die zusammengeraffte PVCMembran, die in wenigen Minuten an Gleitwagen auf 32 Radialseilen aufgespannt werden kann.

www.commerzbank-arena.de/die-arena/architektur

Stand: 2015

#Lokaler Routenführer Frankfurt am Main

Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Das 1925 im Frankfurter Stadtwald errichtete Waldstadion war Austragungsort der ersten Arbeiterolympiade der internationalen Arbeitersportbewegung zwischen den Weltkriegen. In Frankfurt nahmen 3000 aktive Sportler aus elf Ländern teil. Sie liefen ohne Fahnen oder andere nationale Abzeichen unter den Klängen der Internationale in das neue Waldstadion ein.Das 1925 im Frankfurter Stadtwald errichtete Waldstadion war Austragungsort der ersten Arbeiterolympiade der internationalen Arbeitersportbewegung zwischen den Weltkriegen. In Frankfurt nahmen 3000 aktive Sportler aus elf Ländern teil. Sie liefen ohne Fahnen oder andere nationale Abzeichen unter den Klängen der Internationale in das neue Waldstadion ein.

Info: 069 95503 275, info@eintrachttech.de, https://museum.eintracht.de

Adresse / Koordinaten
Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt a. M., Deutschland

(Lat: 50.068794 | Long: 8.645429)

Projektbezug
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes | Route der Industriekultur Rhein-Main
Kategorie
Historischer Schauplatz | Ort (über)regionaler Bedeutung