Ehemaliger Schlachthof
Route der Industriekultur Rhein-Main
Schlachthof und Industriebahntrasse waren ehemals durch eine Gleisabzweigung miteinander verbunden, denn die Anlieferung von Schlachtvieh, Kohlen und anderen Gütern erfolgte über die Industriebahn. 1902/04 wurden der große Komplex mit Schlachthallen, Maschinenhaus, Wasserturm, Kühlhäusern, Eisfabrik, Verwaltungs- und Wohngebäuden nach Plänen des Architekten Röpert gebaut. Es handelt sich um eine sachlich-schlichte Architektur in der Tradition des späten Historismus. Mehrfarbige Sichtziegelfassaden und einfache Werksteingliederungen bestimmen das Bild; im Eingangsbereich findet sich auch ornamentaler Bauschmuck. Der weithin sichtbare Wasserturm besaß vor dem Krieg einen hohen, geschweiften Turmhelm. Als musterhafter Betrieb und bauliches Vorbild für ähnliche Anlagen wurde der Schlachthof vielfach von auswärtigen Expertengruppen besucht. Die Anlage wurde 1990 geschlossen und 1995 in eine Wohnanlage und ein Kongress- und Kulturzentrum mit Hotel umgebaut.
ÖPNV: Buslinie 106, Haltestelle Buchhügelallee
Stand: 2006
#Lokaler Routenführer Offenbach am Main