Route der Industriekultur Rhein-Main
Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...
...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ 2023 finden vom 29.8. – 3.9. statt und stehen unter dem Fokusthema „Wasser“.
Aktuelles
-
25.08.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main September 2023
-
28.07.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main August 2023
-
13.07.2023
Presseinformation: 21. Tage der Industriekultur Rhein-Main mit Fokus auf Wasser
-
30.06.2023
Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main Juli 2023
-
06.06.2023
Presseinformation: KulturRegion präsentiert Industriekultur-Routenführer für Landkreis Darmstadt-Dieburg


Presseinformation: 17. Tage der Industriekultur Rhein-Main 2019
Vom 3. bis 11. August mit dem Fokus „Baukultur“
Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main 2019“ stehen anlässlich des Bauhaus-Jubiläumsjahres vom 3.-11. August unter dem Motto „Baukultur“ und beleuchten den ständigen Wandel der von Menschen gebauten und genutzten Umwelt. Das beliebte Veranstaltungsprogramm der KulturRegion FrankfurtRheinMain thematisiert die architektonische Gestaltung von Gebäuden und Industrieensembles, den Städtebau ebenso wie die Kunst am Bau und im öffentlichen Raum. An neun Tagen laden über 190 Programmpunkte zu gemeinsamen Touren durch die Metropolregion Frankfurt-RheinMain ein: Zu Besichtigungen sonst verschlossener Produktionsanlagen von Technologieparks, Unternehmen oder Depots, Führungen durch Verkehrsbauten, Hafenanlagen, zu Touren mit Schiff, Zug, Bus und Rad oder Open-Air-Filmvorführungen.
v.l.n.r.: Monika Linhard (Künstlerin), Peter Strzoda (Gastgeber Atelierraum), Salvatore Granatella (Projektleiter Route der Industriekultur), Peter Peters (Eigentümer und Enkel des Gründers der Druckfarbenfabrik Dr. Milchsack), Sabine von Bebenburg (Geschäftsführerin KulturRegion)
Foto: KulturRegion, Julia Wittwer

Presseinformation: Einladung zum Pressegespräch zu den 17. Tagen der Industriekultur Rhein-Main in Frankfurt
Die KulturRegion lädt Medienvertreter*innen herzlich ein zum Pressegespräch zur Vorstellung des druckfrischen 120-seitigen Programms der „17. Tage der Industriekultur Rhein-Main“, die sich im Bauhausjahr vom 3.‒11. August 2019 dem Fokusthema „Baukultur“ widmen:
Am Dienstag, den 25. Juni, um 10 Uhr
in der ehemaligen Druckfarbenfabrik Dr. Milchsack,
Gutleutstr. 294, 60327 Frankfurt am Main
Das Industrie-Ensemble beherbergt vielfältige Nutzungen wie Künstlerateliers, Studios, Theater- und Konzerträume, das Tanzhaus West, etc.
Bitte melden Sie sich bis zum 21. Juni 2019 über das Anmeldeformular auf dieser Seite zum Pressegespräch an, oder geben eine kurze Rückmeldung an presse@krfrm.de oder 069 2577-1780. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main (6.6.2019)
Den aktuellen Newsletter der "Route der Industriekultur Rhein-Main" können Sie hier im Webbrowser betrachten

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.


Presseinformation: Künstlerisches Forschen und Entdecken
Rund 100 spannende Veranstaltungen und elf mehrtägige Projekte bei der Route der Industriekultur Junior
Im Rahmen der „Route der Industriekultur Junior“ können Kinder und Jugendliche Industriekultur auf anschauliche, kreative und lehrreiche Art erleben. Das rund 100 Veranstaltungen umfassende Programm richtet sich an Gruppen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich. Viele der kostenfreien oder vergünstigten Angebote stehen ab sofort bis Ende Oktober 2019 zur Verfügung, Kernzeit ist vom 17. bis 27. Juni in den beiden Wochen vor den hessischen Sommerferien. Das Programm und eine Übersicht zu freien oder ausgebuchten Veranstaltungen ist hier auf der Webseite der KulturRegioneingestellt. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 069 2577-1763 und rdik-junior@krfrm.de.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main
Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.