Route der Industriekultur Rhein-Main

Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...

...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ 2023 finden vom 29.8. – 3.9. statt und stehen unter dem Fokusthema „Wasser“.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

19.12.2018:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

29.11.2018:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

29.10.2018:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

26.09.2018:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

27.08.2018:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

06.08.2018:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.

Sommerfeeling bei den 16. Tagen der Industriekultur Rhein-Main

05.08.2018:

Kulturerbe-Thema Europa - Verbindungen lockt wieder viele Teilnehmer

Industriekultur im Herzen Europas erleben stand im Fokus der diesjährigen 16. Tage der Industriekultur Rhein-Main. Vom 28. Juli bis 5. August nahmen rund 22.000 Menschen an 185 verschiedenen Programmpunkten teil, um das industriekulturelle Erbe Europas in der Rhein-Main-Region zu entdecken. Zusammen mit der Route der Industriekultur Junior, an der bereits vor den Sommerferien über 3.000 begeisterte Kinder und Jugendliche teilnahmen, erreichten die beiden beliebten Veranstaltungsformate der KulturRegion bei Rekordtemperaturen wieder rund 25.000 Teilnehmer. „Als Mitveranstalter des Europäischen Kulturerbejahres 2018 mit dem Motto ,Geteiltes Erbe‘ konnten wir bei den Tagen der Industriekultur gemeinsam mit 150 Veranstaltern und 47 Kommunen die europäische Dimension unserer Region in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlebbar machen“, resümiert KulturRegions-Geschäftsführerin Sabine von Bebenburg zufrieden. „Thema und Format haben derart großen Anklang bei den Besuchern und in den Medien gefunden, dass wir die Angebote zukünftig noch ausweiten möchten.“

Dampflok 503552 Stadt Hanau im Hanauer Hauptbahnhof;
Foto: Salvatore Granatella

Am Wochenende starten die 16. Tagen der Industriekultur mit dem Thema "Europa - Verbindungen"

25.07.2018:

Vom 28. Juli bis 5. August 2018 laden die "Tage der Industriekultur Rhein-Main" ein breites Publikum ein, zu entdecken, was die Metropolregion Frankfurt-RheinMain mit Europa verbindet und welche europäischen Einflüsse sich hier finden lassen. Zwischen Rolls-Royce-Turbinenwerk in Oberursel, und dem markanten Klärwerk Frankfurt-Niederrad, der ersten mechanischen Großkläranlage des europäischen Kontinents präsentieren 47 Städte der Rhein-Main-Region und über 150 Veranstalter spannende Orte der Industriekultur.

In der Sendung Kulturcafé auf hr2 Kultur gibt Sabine von Bebenburg, Geschäftsführerin der KulturRegion, einen Vorgeschmack auf das vielfältige Programm: www.hr2.de

Das 120-seitige Programmheft liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Infos der Region aus. Es ist auch in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof (Poststr. 16) erhältlich und steht online zum Herunterladen unter www.krfrm.de bereit. Welche Veranstaltungen bereits ausgebucht sind erfahren sie in unserem Veranstaltungskalender.

Zum Vormerken: Hessen Design Routes bieten Ende August Einblicke in aktuelle Designtrends

25.07.2018:

Das erfolgreiche Designfestival Hessen Design Routes, das sechs Städte in Hessen bespielt, öffnet Ende August wieder seine Türen und verwandelt Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Offenbach, Wiesbaden (24.08. – 25.08.2018) und Kassel (31.08. – 01.09.2018) in einen Design-Showroom. Die KulturRegion FrankfurtRheinMain ist mit der "Route der Industriekultur Rhein-Main" Partner des beliebten Festivals.

Weitere Informationen unter: hessen-design-routes.de

Newsletter Route der Industriekultur Rhein-Main

13.07.2018:

Den aktuellen Newsletter zur Route der Industriekultur Rhein-Main können Sie hier im Webbrowser betrachten.