Route der Industriekultur Rhein-Main
Rund 1.000 Orte von lokaler und überregionaler Bedeutung...
...bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark − das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region wieder in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur sind eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Sie machen industriekulturelle Orte erlebbar, die man sonst nur von außen sehen kann. Die Route der Industriekultur beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen, technischen, architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Industriekultur − in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ 2023 finden vom 29.8. – 3.9. statt und stehen unter dem Fokusthema „Wasser“.


Spannendes Ausflugsziel im Wetteraukreis: Steinbruch Michelnau
Das gibt es nur auf den Osterinseln...und in Nidda! Bereits auf dem Weg zum Steinbruch am Ortsrand von Michelnau fällt die rotbraune Farbe der Erde ins Auge. Hier hat der Vogelsberg, das größte Vulkangebiet Mitteleuropas, den "Michelnauer Tuff" hervorgebracht. Das rote Gestein entstand durch einen Schlackenvulkan und findet sich in ähnlicher Struktur und Farbe nur noch auf den Osterinseln. Der Tuff ist porös aber besonders hitzebeständig und fand vielfach Verwendung als Baustein und im Kunsthandwerk. Über 150 Jahre wurde hier abgebaut, bis der Steinbruch Mitte der 1990er Jahre stillgelegt wurde. Mittlerweile hat sich die Natur den Ort zurückerobert, der heute nicht nur ein idyllisches Biotop ist, sondern auch eine Geostation des Nationalen Geoparks Vulkanregion Vogelsberg. Der Förderverein sorgt dafür, dass die Geschichte dieses industriekulturellen Highlights im Wetteraukreis nicht vergessen wird. Ein absolutes Muss ist eine Führung zu den verbliebenen Abbauspuren, Gebäuden, Maschinen und Geräten.
Die nächste Tour ist am 20.3., Anmeldung über die Vereins-Website www.steinbruch-michelnau.de
Fotos: Kay-H. Hörster/KulturRegion
- Wie ein Kunstwerk: Abbauspuren im Steinbruch.
- Mit dem Derrickkran wurden die schweren Steinlasten umhergehoben.