Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Museen & Sonderausstellungen
Unsere Region ist ein Museenland - welche Ausstellung darf‘s denn sein?
FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Seit 2010 bündelt das Jahresprogramm Museen & Sonderausstellungen die vielfältigen Angebote in einem Heft. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen naturkundliche und technische Sammlungen. Das Heft erscheint jeweils ab Januar und ist kostenfrei in allen beteiligten Museen, in Rat- und Bürgerhäusern und bei Tourist-Informationen in der Region erhältlich.

Im Spiegel von Feuer, Wasser, Licht und Leben
Ganzjährig
Seit 25 Jahren ist der ehemalige Ölschiefer-Tagebau als UNESCO-Welterbe anerkannt. Über die reichhaltigen Fossilfunde und die seit Mitte der 1960erJahre des 20. Jahrhunderts bestehenden wissenschaftlichen Themen der aktiven Forschungseinrichtungen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und des Hessischen Landesmuseum ist die Grube Messel als „Fenster in die Erdgeschichte der Eozänzeit“ bekannt geworden. Der einzigartige Ort mit seiner vielfältigen Historie vom Ölschiefer-Tagebau zum Ort der Erforschung des Lebens bis heute und für morgen, lädt alle Menschen herzlich ein, ihn als authentischen, durch einen Vulkanausbruch entstanden Ort, in welchem in der Folge dann eine Lebewelt vor 48 Millionen Jahren archiviert wurde, zu erleben. Die im durch den Tagebau quasi freigelegten Vulkankrater noch erkennbare frühere Seefüllung mit Algenschlamm – sie liegt heute als Ölschiefer vor – enthält unschätzbare Werte des damaligen Lebens, der Umwelt und des Klimas.
Für eine besondere Erfahrung empfiehlt es sich mit den Tourenbegleiter*innen auf Entdeckungsreise zu gehen, denn beim Spaziergang durch diesen weltweit einzigartigen Ort erscheint der Schatz zunächst als eine Anhäufung verbrannten Papieres. Das Material trocknet schnell aus und zerfällt in blattartige Bereiche. Diese hat die Natur wiedererobert und eine eigene, reizvolle und farbenprächtige Vielfalt des Lebens von heute entstehen lassen, die sich in jedem Jahr und zu jeder Jahreszeit immer wieder anders zeigt.
UNESCO-Welterbe Grube Messel
Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel
Telefon: 06159 717590
E-Mail: service@welterbe-grube-messel.de
www.grube-messel.de