Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Museen & Sonderausstellungen
Unsere Region ist ein Museenland - welche Ausstellung darf‘s denn sein?
FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Seit 2010 bündelt das Jahresprogramm Museen & Sonderausstellungen die vielfältigen Angebote in einem Heft. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen naturkundliche und technische Sammlungen. Das Heft erscheint jeweils ab Januar und ist kostenfrei in allen beteiligten Museen, in Rat- und Bürgerhäusern und bei Tourist-Informationen in der Region erhältlich.

Blick hinter die Kulissen
Ganzjährig
Die Bestände der Museumsstiftung Post und Telekommunikation gelten als älteste und weltweit größte Sammlung zum Thema „Kommunikation“. Sie gehen auf das bereits 1871 gegründete Reichspostmuseum zurück. Auf rund 15.000 Quadratmetern Fläche beherbergt das Depot in Heusenstamm über 375.000 Objekte aus der Geschichte der Kommunikation wie Postkutschen, Kraftfahrzeuge, Gemälde, Telefone, Radios und Fernsehgeräte.
Öffentliche Führung: Jeden ersten Freitag im Monat, 14 Uhr, 90 Minuten, ab 18 Jahre 7 Euro, ab 6 Jahre 3,50 Euro. Philipp-Reis-Straße 4–8, 63150 Heusenstamm. Anmeldung unter: mkf.sammlung@mspt.de
Museum für Kommunikation Frankfurt
Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069 60600
E-Mail: mfk-frankfurt@mspt.de
www.mfk-frankfurt.de