Museen & Sonderausstellungen
Unsere Region ist ein Museenland - welche Ausstellung darf‘s denn sein?
FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Seit 2010 bündelt das Jahresprogramm Museen & Sonderausstellungen die vielfältigen Angebote in einem Heft. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen naturkundliche und technische Sammlungen. Das Heft erscheint jeweils ab Januar und ist kostenfrei in allen beteiligten Museen, in Rat- und Bürgerhäusern und bei Tourist-Informationen in der Region erhältlich.
Aktuelles
-
16.05.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen Mai & Juni 2023
-
15.04.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen April & Mai 2023
-
14.03.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen März & April 2023
-
14.02.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen Februar & März 2023
-
19.01.2023
Newsletter Museen & Sonderausstellungen Januar & Februar 2023

Museen & Sonderausstellungen 2017 erschienen!
Die kommenden kalten, verschneiten und nassen Tage laden geradezu dazu ein, mal wieder ein wenig Museumsluft zu schnuppern. Die Region bietet dazu ein vielfältiges Angebot. FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen, naturkundliche und technische Sammlungen. Unser Jahresprogrammheft bündelt im Magazinformat die vielfältigen Sonderausstellungen und Ausstellungen der Region und bietet somit die Möglichkeit sich ausführlich über das bestehende Angebot zu informieren.
Ab sofort ist das Heft kostenfrei in allen beteiligten Museen, in der Geschäftsstelle der KulturRegion, in Rat- und Bürgerhäusern, Tourist-Informationen, RMV-Mobilitätszentren sowie ausgewählten Locations erhältlich.
Außerdem erhalten Sie das Heft hier als Download

Ausstellung „Verborgene Schönheit – Kunstformen der Natur“ im Hessischen Landesmuseum Darmstadt bis 3. Juli verlängert
Aufgrund des hohen Besucherzuspruches wird die Ausstellung der Volontäre des Hessischen Landesmuseums Darmstadt „Verborgene Schönheit – Kunstformen der Natur“ verlängert.
1899 bis 1904 veröffentlichte der Zoologe Ernst Haeckel sein Mappenwerk „Kunstformen der Natur“ mit 100 farbigen Lithographien von Meerestieren, bei denen zunächst die Ornamentik und weniger das Tier selbst ins Auge fällt.

Internationaler Museumstag "Museen in der Kulturlandschaft" am 22. Mai
Der Internationale Museumstag möchte auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen in aller Welt aufmerksam machen. Zahlreiche Museen in der KulturRegion präsentieren sich an diesem Tag mit besonderen Aktionen wie Sonderführungen, einem Blick hinter die Kulissen, Workshops und Museumsfesten. Weitere Informationen: Museumstag
Eine Übersicht über Museen und Sonderausstellungen in der KulturRegion finden Sie in unserem Jahresprogramm 2016 "Museen & Sonderausstellungen"

Neues Jahresprogrammheft „Museen & Sonderausstellungen 2016“
Die kommenden kalten und nassen Tage laden geradezu dazu ein, mal wieder ein wenig Museumsluft zu schnuppern. Die Region bietet dazu ein vielfältiges Angebot. FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen, naturkundliche und technische Sammlungen. Unser Jahresprogrammheft bündelt im Magazinformat die vielfältigen Sonderausstellungen und Ausstellungen der Region und bietet somit die Möglichkeit sich ausführlich über das bestehende Angebot zu informieren.
Ab sofort ist das Heft kostenfrei in allen beteiligten Museen, in der Geschäftsstelle der KulturRegion, in Rat- und Bürgerhäusern, Tourist-Informationen, RMV-Mobilitätszentren sowie ausgewählten Locations erhältlich.
Außerdem erhalten Sie das Heft hier als Download (PDF | 4,5 MB).