Museen & Sonderausstellungen

Unsere Region ist ein Museenland - welche Ausstellung darf‘s denn sein?

FrankfurtRheinMain ist eine wahre Schatzkiste an Museen und Ausstellungsorten. Seit 2010 bündelt das Jahresprogramm Museen & Sonderausstellungen die vielfältigen Angebote in einem Heft. Unter den Häusern mit internationalem Renommee sowie den kleineren Einrichtungen befinden sich Kunstmuseen, Kunstvereine, Heimat- und Geschichtsmuseen, Burgmuseen, Spezialmuseen naturkundliche und technische Sammlungen. Das Heft erscheint jeweils ab Januar und ist kostenfrei in allen beteiligten Museen, in Rat- und Bürgerhäusern und bei Tourist-Informationen in der Region erhältlich.

Kulturticket jetzt auch für Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

18.10.2018:

Für rund 900 Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) wird ihr Studierendenausweis ab sofort zum Kulturticket, das den kostenfreien Eintritt in 18 Frankfurter Museen ermöglicht. Damit ist sie neben der Goethe-Universität Frankfurt und der Frankfurt University of Applied Sciences die dritte Hochschule. Das Kulturticket ist ein gemeinsames Projekt des Kulturdezernats der Stadt Frankfurt mit den Studierendenvertretungen (AStA) der Universitäten.

Wir gratulieren!

11.09.2018: Das Caricatura Museum feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Das Caricatura Museum feiert am 1. Oktober sein 10-jähriges Jubiläum. Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Historischen Altstadt wird hierzu einen angemessener Rahmen zur Würdigung geschaffen. Frankfurt feiert das Museum und den Wiederaufbau der Altstadt mit vielen Events, Führungen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm vom Freitag, 28. bis Sonntag, 30. September 2018, u.a. wird am 30.9. um 19.30 Uhr im Mousonturm die allererste Groß-Gala der Komischen Kunst gefeiert. Das Motto des Abends: Kameraden der Komischen Kunst vereinigt Euch – die Weltherrschaft rückt näher! Momentan ist das Museum wegen Ausstellungsumbaus noch bis zur Ausstellungseröffnung "Volker Kriegel" am 12.9. um 18 Uhr geschlossen.

Weitere Infos: www.caricatura-museum.de

Eröffnung Textilhandwerkshaus im Hessenpark Neu-Anspach

17.08.2018:

Auf Tuchfühlung im Hessenpark – Morgen um 11 Uhr wird das neue Textilhandwerkshaus, ursprünglich aus Grebenau, mit Textil-Ausstellung eröffnet. Dies wird am Wochenende mit Mitmachaktionen, Führungen, Handwerksvorführungen und Tuchmarkt gefeiert. Jeder der mit eigenem Spinnrad kommt und am Spinnkreis teilnimmt erhält ermäßigten Eintritt.

Weitere Infos: www.hessenpark.de/event/eroeffnung-textilhandwerkshaus

Stages - Episoden des Lebens im HLMD

08.08.2018: Sonderausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Am 28. August 2018 beginnt die große Sonderausstellung »Stages – Episoden des Lebens« im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Die naturwissenschaftliche Ausstellung, die bis Januar 2019 zu sehen sein wird, thematisiert verschiedene Abschnitte im Lebensverlauf von unterschiedlichen Organismen. Lebensdauer, Umweltfaktoren und Stoffwechsel beeinflussen die jeweiligen Lebensgeschichten, die über verschiedene Themenstationen vermittelt werden: Metamorphose und Jugend, Lebensalter, »Lebende Fossilien«, Wachstum und Zeitwahrnehmung. Auch die Besucher werden auf unterhaltsame Weise in Form von Interviews Teil der Ausstellung.

Ausstellung "Rhein-Main. Die Region leben" im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt

11.06.2018: 9. Juni bis 14. Oktober 2018, DAM

Die Ausstellung „Rhein-Main. Die Region Leben“, die seit Freitag im Deutschen Architekturmuseum zu sehen ist, rückt die zentralen Herausforderungen der Rhein-Main-Metropole in den Fokus: Mobilität und Wohnen. Auf dem Wohnungsmarkt steigen die Preise schneller als Bauland aktiviert werden kann und die Verkehrsinfrastruktur stößt an ihre Grenzen. Die Ausstellung entwirft zukünftige Bilder einer Region, die ihre spezifischen Herausforderungen annimmt und ihre Chancen nutzt. Sie zeigt beispielhafte Projekte und mögliche Perspektiven, die Lust darauf machen, die zukünftige Entwicklung der Region zu gestalten!

Weitere Infos: Deutsches Architekturmuseum Frankfurt

Abb.: Ölhafenbrücke, Geh- und Radwegbrücke, Raunheim, schneider + schumacher, Foto: Jörg Hempel

Ausstellung "Global Nature Art"

06.06.2018: Fotoausstellung "Global Nature Art"

Internationale Natur-Künstler aus aller Welt haben im vergangenen Jahr im Rahmen des „Global Nomadic Art Project“ im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Station gemacht. Inspiriert von Erdgeschichte, Landschaftsentwicklung und Kultur haben die Künstler an verschiedenen Orten vergängliche Naturkunstwerke gestaltet. Das UNESCO-Welterbe Grube Messel und das Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf waren mit dabei. Dort werden die Kunstwerke nun als zweiteilige Naturkunst-Fotoausstellung „Global Nomadic Art“ gezeigt. Durchgeführt wurde das Projekt vom Verein für Internationale Waldkunst e.V., dem Zentrum für Kunst und Natur und dem UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald.

Ausstellungsdauer:
1. Teil im Besucherzentrum UNESCO Welterbe Grube Messel 3.Juni – 12. August 2018,
2. Teil im Umweltbildungszentrum Kühkopf Stockstadt: 10.Juni – 12. August 2018

Weitere Infos : https://2017.gnap.info/de

Foto: Arvydas Ališanka (Litauen): Waldkunstpfad 2017

Kunst privat!

03.06.2018:

Am 9. und 10. Juni öffnen wieder zahlreiche hessische Unternehmen die Pforten ihrer privaten Kunstsammlungen. Eine gute Gelegenheit also mal wieder hinter die Kulissen zu schauen und einen Blick auf Werke zu bekommen, die sonst nicht öffentlich zu sehen sind.
"Kunst privat!" ist eine Initiative, die von den teilnehmenden Unternehmen selbst getragen wird.

Programm und weitere Infos: www.kunstprivat.net

RAY Frankfurter Fotografie Projekte gestartet

24.05.2018:

Mit dem Thema EXTREME präsentiert #RAY 2018 in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet zeitgenössische Fotografie, die über gesellschaftliche Transformation, Identitätskonzepte und ästhetische Tendenzen im 21. Jahrhundert reflektiert. Eröffnet wird RAY 2018 erstmals mit einem langen Festivalwochenende: Das internationale Programm vom 24. bis 27. Mai 2018 bietet Angebote für Fotobegeisterte jeden Alters.

Weitere Infos: www.ray2018.de

Foto: Richard Mosse, courtesy of the artist and galerie carlier/gebauer

41. Internationaler Museumtag am 13. Mai

07.05.2018:

Zum 41. Mal findet am 13.Mai der von der ICOM initiierte Internationale Museumstag statt. Für 2018 lautet das Motto: Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher. Darauf baut auch die Idee #MuseumsTandem auf, die Museumsfreunde auffordert ihr Wissen mit einen Freund, dem eigenen Kind, einer Arbeitskollegin oder dem Nachbarn zu teilen und gemeinsam mit dem „neuen Besucher“ ins Museum zu gehen. Die Erlebnisse können dabei unter #MuseumsTandem in den sozialen Medien geteilt werden. Besondere Aktionen und kostenfreien Eintritt am besagten Tag bieten z.B. das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, das Hessische Landesmuseum Darmstadt oder auch das Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt.

Weitere Infos unter: www.museumstag.de/programm/

Jugendliche als Museumsguides im HLMD

19.04.2018:

Am Sonntag, den 29. April 2018 werden in der Zeit von 15 bis 16 Uhr Jugendliche wieder als Kulturvermittler/ Museumsguides im Hessischen Landesmuseum Darmstadt aktiv. Junge Menschen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren aus verschiedenen Darmstädter Schulen entdecken das Museum auf ihre Weise und führen in kleinen Teams interessierte Besucher durch das Haus und zeigen Werke und Objekte aller Sammlungsbereiche aus ihrer Perspektive. Die Führungen sind kostenfrei. Museumseintritt: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Max. 25 Teilnehmer, Teilnahmekarten am Veranstaltungstag an der Museumskasse, keine Vorreservierung möglich

Weitere Infos: www.hlmd.de

© Wolfgang Fuhrmannek, HLMD