Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 2
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Hessen und die Revolution von 1848/49
Vortrag von Prof. Dr. Michael Wettengel (Ulm)
Die Revolution von 1848/49 bildete eine grundlegende historische Weichenstellung in der deutschen und europäischen Geschichte. Die Ereignisse auf dem Gebiet des heutigen Hessen spielten dabei eine herausragende Rolle. Hier fasste die revolutionäre Bewegung besonders früh Fuß und fand viele Anhänger, hier ereigneten sich überregional bedeutende Zusammenkünfte, und in der Frankfurter Paulskirche trat das erste deutsche Parlament zusammen, das erstmals Grundrechte für alle Deutschen in Kraft setzte. In politischen Vereinen, Petitionsaktionen und Volksversammlungen manifestierte sich die Revolution auch auf der lokalen Ebene. 1848/49 ist von zentraler Bedeutung für die Geschichte von Demokratie und Freiheit auch in Hessen, dessen Einheit als Land damals gefordert wurde. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Ursprünge der Revolution, die wichtigsten Ereignisse der Jahre 1848/49 in Hessen, das Scheitern der Revolution und was von ihr geblieben ist.
Ort: KongressCenter im Kurhaus, Louisenstraße 58
Veranstalter: Geschichtsverein Bad Homburg e. V.