Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 2
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Wie Weidig mit der Jugend turnte
Mitmach-Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Wie wurde früher geturnt? Gemeinsam werden in diesem Mitmach-Angebot Übungen gemacht, wie sie bereits zu Weidigs Zeiten auf dem Turnplatz am Schrenzer angeleitet wurden. Wissenschaftliche Grundlage für die Auswahl der Übungen sind Zeitungsberichte der Butzbacher Turnfeste und die „Deutsche Turnkunst“ von ‚Turnvater‘ Friedrich Ludwig Jahn. Dieses Buch war für Weidig ein wichtiges Vorbild für die Turnübungen mit seinen Schülern. Weidig ist in diesem Workshop also nicht nur als Demokrat und Politiker, sondern auch in seiner Rolle als Turn(lehr)er greifbar.
Der Workshop kann auch für andere Altersgruppen (auch Erwachsene) gebucht werden
Ort: Museum der Stadt Butzbach (Industriehalle), Färbgasse 16, Butzbach
Anmeldung: museum@stadt-butzbach.de
Veranstalter: Stadt Butzbach im Rahmen des Demokratikums