Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49

In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.

Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 2

Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Neu-Isenburg 1848

Vortrag von Dr. Heidi Fogel

Projekt | Typ
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes | Vortrag
Datum/Ort
am 19.10.2023 um 18:00h in Neu-Isenburg

1848 war Neu-Isenburg ein Dorf in der Provinz Starkenburg des Großherzogtums Hessen. Welche Politik verfolgten die Großherzöge und wie reagierten sie auf die revolutionäre Opposition? Wo lagen die regionalen Zentren der Revolution? Was wissen wir über Lebensbedingungen und Revolutionsereignisse in Neu-Isenburg, was über den Abgeordneten und Neu-Isenburger Arzt Christian Peter Heldmann oder den jungen Heinrich Michel, der auf den Barrikaden in Frankfurt starb? Aus welchen Gründen wanderten nach der Revolution viele Menschen aus Neu-Isenburg nach Übersee aus?

Ort: Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, Löwengasse 24, Neu-Isenburg
Veranstalter: www.haus-zum-loewen.de in Kooperation mit dem Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur e. V.

Preis: Kostenfrei