Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49

In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.

Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 2

Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

(c) Wikimedia Commons

Mode und politische Zeichen in den Revolutionsjahren 1848/49

In der Reihe: Bembeltreff – freitags im Museum

Projekt | Typ
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes | Gespräch
Datum/Ort
am 03.11.2023 um 18:30h in Neu-Isenburg

Über die praktische Notwendigkeit hinaus, ist und war Bekleidung und Mode stets ein Ausdruck von Identität, sozialen und wirtschaftlichen Status und somit auch Symbolträger politischer Überzeugungen. Auch die Mode von 1848, eher konservativ und traditionellen Schönheitsidealen folgend, spielte mit solchen Codes, die für jeden offensichtlich waren. Materialien, Farben oder bestimmte Accessoires ließen sich bestimmten Schichten oder politischen Lagern zuordnen und geben heute Aufschluss über das gesellschaftliche Gefüge dieser Zeit.

Ort: Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, Löwengasse 24
Veranstalter: www.haus-zum-loewen.de

Preis: Zahle, was Du willst