Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 2
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Mit Gott für Freiheit und Vaterland! - Friedberg 1848/49
Die diesjährige Burggartenausstellung widmet sich der Thematik der Revolution 1848/49, welche auch in der Friedberger Stadtgesellschaft ihre Spuren hinterlassen hat. Dabei versucht die Ausstellung, die naturgemäß im Vordergrund stehenden Friedberger Ereignisse in den Kontext des politischen Geschehens auf Hessischer und vor allem auch auf Bundesebene einzuordnen.
Die Ausstellung stützt sich in Teilen und mit Einverständnis des Autors auf den Aufsatz von Hans-Helmut Hoos: „Die Freiheit des deutschen Volkes war ein schöner Traum“ (Wetterauer Volksblatt vom 30. Juni 1849) - Friedberg 1848/49.
Ort: Burg Friedberg, Burggarten
Öffnungszeiten: täglich 9-20 Uhr, ab November Di-So 9-16.30 Uhr
Veranstalter: Stadtarchiv Friedberg (Hessen), www.friedberg.de