Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungskalender 175 Jahre Revolution 1848/49
Veranstaltungen in FrankfurtRheinMain
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 5
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Hessen-Homburg und die Revolution 1848. Vortrag in der Reihe "Aus dem Stadtarchiv"
Anlässlich des Gedenkens an den 175. Jahrestag der Frankfurter Nationalversammlung soll ein Blick auf die Ereignisse im Landgraftum Hessen-Homburg geworfen werden. Drei Aspekte stehen im Vordergrund: Die revolutionäre Bewegung in der Bürgerschaft (insb. auch die im linksrheinischen Landesteil, dem Oberamt Meisenheim), das Verlangen nach der Durchsetzung der Grundrechte (Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit etc.) und die Wahlen zu einem Homburger Landtag sowie die Erarbeitung einer Verfassung für das Landgraftum und 3. Die Wahl eines Abgeordneten für Hessen-Homburg zur Frankfurter Nationalversammlung (Jakob Venedey).
Ort: Stadtarchiv in der Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50, Bad Homburg v.d. H.
Veranstalter: Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, Stadtarchiv
www.bad-homburg.de/stadtarchiv