Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.

Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49

In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.

Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 2

Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

(c) Veranstalter

Gagern und Blum: Ikonen der Revolution in unserer Region

Tagesexkursion nach Hornau und Petterweil

Projekt | Typ
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes | Bustour
Datum/Ort
am 14.10.2023 um 09:30h in Bad Homburg v. d. Höhe

Bustour 9.30-16 Uhr

Wir folgen Spuren der Revolution von 1848 in der Region. Zunächst besuchen wir Hornau bei Kelkheim. Dort befand sich seit dem frühen 19. Jahrhundert der Sitz der Freiherren von Gagern. Drei der sieben Brüder, Heinrich, Friedrich und Max von Gagern, sollten alle eine Rolle während der Revolutionsjahre spielen. Buchautor und Journalist Torsten Weigelt führt uns zu Stationen entlang des „Gagern-Wegs“. Am frühen Nachmittag geht es in die südliche Wetterau. In Petterweil stoßen wir auf die Spuren eines Revolutionärs, der sich im Laufe der Revolution von den Liberalen um Gagern distanzierte und Radikaldemokrat wurde – Robert Blum (1807–1848). Im Juli 1848 sprach er auf einer Volksversammlung in Petterweil; im November richtete die österreichische Regierung ihn wegen seiner Teilnahme an der Wiener Oktoberrevolution hin. Im Juli 1849 stellten ihm die Petterweiler ein Denkmal auf, eines der wenigen zeitgenössischen Monumente, welche überhaupt an die Revolutionszeit erinnern. Die Hintergründe erläutert der Petterweiler Ortshistoriker Horst Preißer.

Treffpunkt: Abfahrt/Ankunft in Bad Homburg v.d.H., Festplatz Heuchelbach
Anmeldung: bis zum 7. Oktober 2023 online, per E-Mail oder Tel. 06172/999-4612
Veranstalter: Förderverein Kreisarchiv des Hochtaunuskreises e.V., www.geschichtsverein-hg.de

Preis: 40 €, Mitglieder 30 €, Mittagessen im Gimbacher Hof (Selbstzahler)