Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 2
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Einigkeit und Recht und Freiheit - Die Revolution von 1848/49
Stück für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene im Institut für Stadtgeschichte.
„Alles für das Volk und durch das Volk.“ Unsere heutige Demokratie ist etwas Gewordenes, sie entstand in einem langen Prozess. Vor 175 Jahren kam es zu einem herausragenden Ereignis der deutschen Demokratiegeschichte. Das Ein-Personen-Theaterstück von und mit Tino Leo (in allen 10 Rollen) nimmt die Zuschauenden mit auf eine spannende, leidenschaftliche und humorvolle Reise zur Wiege der Demokratie.
Ort: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Münzgasse 9
Anmeldung: mail@tinoleo.de, 0174 40 31 962, Anmeldung für Schulklassen erforderlich
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main in Kooperation mit Hessische Staatskanzlei, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, HLZ und Landtag Rheinland-Pfalz