Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 2
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Deutsche Demokratiegeschichte(n) - Wofür es sich zu kämpfen lohnt
Ausstellung im Erich-Martin-Raum zur Wiedereröffnung der Grafischen Sammlung
Ausstellungszeitraum: 14. Juli–Ende 2023
Mitbestimmung, Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftliche Teilhabe, dafür kämpften und kämpfen Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt. In diesem Jahr fallen zwei Jubiläen deutscher Demokratiegeschichte(n) zusammen, die 1848er Revolution und der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953. Die Plakatausstellung 17. Juni kompakt, von der Bundesstiftung für Aufarbeitung präsentiert, wird durch eine Museumsschau zur Revolution im Jahr 1848 ergänzt. Einzigartige Karikaturen aus der grafischen Sammlung illustrieren die Meinungsbilder des schicksalhaften Revolutionsjahres 1848.
Ort: Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61, Offenbach
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 10-17 Uhr, Mi 14-19 Uhr, Sa, So 11-17 Uhr
Veranstalter: Haus der Stadtgeschichte Offenbach