Bitte informieren Sie sich auch auf der Website der jeweiligen Veranstalter.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, in der Zeile "Kategorie" nach Ausstellungen, Führungen und allgemeinen Veranstaltungen zu filtern, um ein optimales Suchergebnis zu erhalten.
Veranstaltungen 175 Jahre Revolution 1848/49
In der Revolution 1848/49 war die Region von Bingen bis Michelstadt und Butzbach, die damals sechs Staaten umfasste, Schauplatz vielfältiger politischer Aktivitäten und Bewegungen. Etliche Ereignisse, Orte und Protagonistinnen und Protagonisten waren mit den „großen Ereignissen“ in der Frankfurter Paulskirche eng verbunden und nahmen Einfluss auf den Verlauf des revolutionären Geschehens. "Geist der Freiheit" bündelt die Angebote zahlreicher Veranstalter in der Region zum Revolutionsjubiläum und zu Fragen der Demokratie heute im Online-Kalender.
Ausstellungen und Angebote mit längerer Laufzeit auf Seite 5
Weitere Veranstaltungen können hier laufend online gemeldet werden.

Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler − Ein entschiedener Sozialreformer im Bischofshut?
Podiumsdiskussion
Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (*1811 +1877) legte eine für einen Bischof eindrucksvolle parlamentarische Karriere an den Tag. Mit seinem Engagement, auch in der Paulskirchenversammlung, gilt er Wegbereiter der katholisch-sozialen und konstitutionellen Bewegung in Deutschland. Seine Ideen einer katholischen Staats- und Soziallehre wirkten weit über den Katholizismus hinaus. Wie beeinflussten sie andere politische Konkurrenzsysteme wie die Sozialdemokratie und den Marxismus? Braucht es auch heute noch eine Kirche, die sich in den aktuellen sozialen und politischen Konflikten engagiert?
Ort: Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt am Main
Veranstalter: Katholische Akademie Frankfurt, Haus am Dom in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung, Hessen
https://hausamdom-frankfurt.de/