Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...
... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Programmheft Verein(t) gestern und heute 2022
Vereine, Vereinigungen, Bündnisse und Netzwerke sind eine wichtige Säule der Demokratie und Träger gesellschaftlicher Modernisierung. Sie sind Bindeglied zwischen Einzelnen und der Gesellschaft und für viele Bereiche wie Bildung, Freizeit, Beruf, Soziales oder Politik von Bedeutung. Gerade in Zeiten von Individualisierung und Globalisierung können sie Zusammenhalt stiften und bürgerschaftliches Engagement befördern. Doch etliche Vereine plagen Nachwuchssorgen, und auch alternative Formen von Vereinigungen und Initiativen treten an ihre Stelle.
Die Themenreihe mit Partnervereinen in der Region − vom Schwimmbadverein bis zur Kleingartenkolonie − geht der Bedeutung der Vereine und Vereinigungen gestern und heute nach und fragt nach Perspektiven für das 21. Jahrhundert.

Kleidung, Freiheit, Identität 2021
Veranstaltungen in FrankfurtRheinMain, März–Juli 2021
Die Programmreihe nimmt die verschiedenen Zusammenhänge zwischen Kleidung, Freiheit und Identität in den Blick. Dabei geht es um den Blick auf das Alltägliche, um Umbrüche in der Geschichte, Mode und Gesellschaft in der Gegenwart, um handwerklich-kreative Aspekte, regionale sowie globale Zusammenhänge.

Digitales Monatsprogrammheft "Kleidung, Freiheit, Identität" August 2020
„Kleidung, Freiheit, Identität“ heißt 2020/21 eine Programmreihe der KulturRegion im Rahmen des Projekts „Geist der Freiheit“, an der sich zahlreiche Veranstalter*innen in der Rhein-Main-Region beteiligen. In Ausstellungen, Workshops und Gesprächsveranstaltungen geht es um Mode und Gesellschaft gestern und heute, den Blick auf das Alltägliche, um Umbrüche in der Geschichte, um handwerklich-kreative Aspekte, regionale sowie globale Zusammenhänge.

Digitales Monatsprogrammheft "Kleidung, Freiheit, Identität" Juli 2020
„Kleidung, Freiheit, Identität“ heißt 2020/21 eine Programmreihe der KulturRegion im Rahmen des Projekts „Geist der Freiheit“, an der sich zahlreiche Veranstalter*innen in der Rhein-Main-Region beteiligen. In Ausstellungen, Workshops und Gesprächsveranstaltungen geht es um Mode und Gesellschaft gestern und heute, den Blick auf das Alltägliche, um Umbrüche in der Geschichte, um handwerklich-kreative Aspekte, regionale sowie globale Zusammenhänge.

Kleidung, Freiheit, Identität – gestern und heute
Veranstaltungen in FrankfurtRheinMain, Januar–Juni 2020
Die Programmreihe nimmt die verschiedenen Zusammenhänge zwischen Kleidung, Freiheit und Identität in den Blick. Dabei geht es um den Blick auf das Alltägliche, um Umbrüche in der Geschichte, Mode und Gesellschaft in der Gegenwart, um handwerklich-kreative Aspekte, regionale sowie globale Zusammenhänge.

Meinungsfreiheit gestern und heute 1/2019

Meinungsfreiheit gestern und heute 2/2018
Das gerade erschienene Programmheft „Meinungsfreiheit gestern und heute“ bündelt rund 85 Veranstaltungen, die sich von August bis Dezember 2018 Aspekten der Meinungsfreiheit ‒ von der Erfindung des Buchdrucks bis heute ‒ widmen.

Meinungsfreiheit gestern und heute 1/2018

Meinungsfreiheit gestern und heute 2017

Hörspiel-Touren zur Kunstaktion "Grenzgänge Limes"

Transit bewegt Rhein-Main 2016
Das Programm führt rund 65 Veranstaltungen in der ganzen Region zusammen: Es geht um Wege, Transport-und Kommunikationsmittel, um Grenzen-Passagen, territoriale Veränderungen und Stadträume. Es geht um die Region als Zwischenstation, um Menschen auf Reisen, in Besatzung und Gefangenschaft ebenso wie um Heimat-Fremde, Identität und interkulturelle Aspekte.


Freies im Gesang – 175 Jahre Musik im Zeichen der Freiheit
Kulturfonds und KulturRegion stellen neue Kulturkooperation vor − Über 30 Veranstaltungen von Mai bis September 2013 in der Region
PDF | 48 Seiten

Georg Büchner und die Region. Prägungen und Weggefährten
Vorträge, Lesungen und Stadtspaziergänge in Darmstadt, Frankfurt, Butzbach, Offenbach, Friedberg, Mainz und Babenhausen
Die Veranstaltungsreihe nimmt von September bis November 2012 Georg Büchners zahlreiche Verbindungen und Weggefährten in der Region genauer in den Blick.
PDF | 7 Seiten