Eugen Kogon in Darmstadt und Königstein i. Ts.

„Nichts als die Wahrheit kann uns frei machen“. So heißt es im Vorwort der ersten Auflage von Eugen Kogons Buch „Der SS-Staat“. Das Zitat ist Ausdruck seiner Aufklärungsarbeit über die Verbrechen der Nationalsozialisten. Diese war geprägt durch Kogons Lebensgeschichte. Er war nämlich selbst Widerstandskämpfer, Häftling und Privatsekretär des SS-Arztes Dr. Erwin Ding-Schuler im KZ Buchenwald gewesen.

An Eugen Kogon erinnern heute zwei materielle und ein immaterieller Erinnerungsort: Zum einen benannten die Stadt Darmstadt und die Technische Universität Darmstadt 2013 eine Straße auf dem Campus Lichtwiese nach Kogon. Kogon war als Professor und Mitbegründer der Politikwissenschaft 17 Jahre lang an der damaligen TH Darmstadt tätig, von 1951 bis 1968. Die Stadt Königstein im Taunus erinnert gleich in zweierlei Form an Kogon. Im gut situierten Stadtteil Falkenstein befindet sich der „Eugen-Kogon-Weg“. Er selbst lebte in Falkenstein bis zu seinem Tod im Jahr 1987.

Besonders im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit steht der Eugen-Kogon-Preis der Stadt Königstein im Taunus. Der Preis wurde erstmals im Jahr 2002 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit ihm prämiert die Stadt Menschen und Institutionen, „die sich den Grundwerten lebendiger Demokratie verpflichtet fühlen, ihr Leben in den Dienst dieser Werte stellen und dabei so erfolgreich waren, dass dies auch an ihrer öffentlichen Bedeutung ablesbar ist.“ Bis heute gibt es 11 Preisträger. Darunter auch Stéphane Hessel (1917-2013), ein französischer Widerstandskämpfer, später Diplomat und Schriftsteller. Hessel war gemeinsam mit Kogon Häftling im KZ Buchenwald gewesen. Seit dieser Zeit verband sie eine lebenslange Freundschaft.

Die Erinnerung an Eugen Kogon ist eng mit den Werten der Meinungsfreiheit verknüpft. Kogon selbst erfuhr deren Unterdrückung, als er im Nationalsozialismus eine kritische Meinung hatte. In der jungen Bundesrepublik setzte er sich sehr für eine offene Diskussionskultur ein. Als Wissenschaftler, als Schriftsteller und als Journalist prägte er die politische Debatte dieser Zeit ganz wesentlich.

Björn Guderjahn

Bilder zu Eugen Kogon in Darmstadt und Königstein i. Ts.