Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...

... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Presseinformation: KulturRegion setzt Programmreihe „Kleidung, Freiheit, Identität“ und Tour des „Mobilen Kleiderschranks“ fort

08.03.2021:

Gemeinsam mit Museen, Kulturvereinen, Initiativen, Galerien, Volkshochschulen und Bibliotheken setzt das Projekt „Geist der Freiheit“ in der KulturRegion die Programmreihe „Kleidung, Freiheit, Identität – gestern und heute“ im zweiten Jahr fort. Das soeben erschienene Programmheft bündelt Ausstellungen, Workshops und Gesprächsveranstaltungen von März bis Juli 2021 in der ganzen Region.

Rund 40 digitale und Vor-Ort-Veranstaltungsformate stellen die verschiedenen Zusammenhänge zwischen Kleidung, Freiheit und Identität ins Zentrum. Dabei geht es um den Blick auf das Alltägliche, um Umbrüche in der Geschichte, um praktische und kreative Aspekte, Handwerk und Design, um die Auseinandersetzung mit Identität und Rollenbildern und – anknüpfend an das Motto der Fashion Week in Frankfurt – um Fragen der Nachhaltigkeit.

Begleitend zur Programmreihe reist der „Mobile Kleiderschrank“ weiter durch die Region. Von Station zu Station fragt er immer wieder aufs Neue, was uns Kleidung über unsere Identität, unsere Geschichte und über verschiedene kulturelle Hintergründe verrät. Zu sehen ist er ab dem 1. Mai in Brachttal, anschließend in Hanau und Bad Nauheim.

Das Programmheft steht digital zum Download unter www.krfrm.de zur Verfügung. Die gedruckte Version ist kostenfrei in der Geschäftsstelle der KulturRegion im Haus der Region (neben dem Frankfurter Hauptbahnhof) und in örtlichen Auslagestellen (sofern geöffnet) erhältlich oder kann unter info@krfrm.de oder Tel. 069 2577-1700 angefordert werden

Pressekontakt:
KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH

Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, www.krfrm.de

Julia Wittwer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: 069 2577-1780, presse@krfrm.de

Magdalena Zeller, Projektleiterin „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“
Tel.: 069 2577-1777, Magdalena.Zeller@krfrm.de

Mobiler Kleiderschrank in Offenbach, 2020
Foto: Emilian Engels