Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...

... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Offenbach präsentiert Plakate für die Meinungsfreiheit

19.06.2018: Videodokumentation zum Projekt

Noch bis 29. Juni sind im Hof des Bernardbaus/Bürgerbüro, Herrnstraße 61, in Offenbach die Ergebnisse des Schülerwettbewerbs „Plakate für die Meinungsfreiheit“ der KulturRegion zu sehen (Mo, Di, Mi, Fr 8–13, Do 15–20 Uhr). 350 Schüler*innen aus der ganzen Region haben ihre eigenen Ansichten zum Thema Meinungsfreiheit kritisch, humorvoll und kreativ in Form von Plakaten umgesetzt. Gleich zwei Beiträge der Offenbacher Rudolf-Koch-Schule wurden von einer Fachjury ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung vor der Frankfurter Paulskirche anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai erläuterten die Teilnehmer*innen ihre Arbeiten, wie hier in einer Videodokumentation zum Projekt zu sehen ist.

Foto: Stefanie Kösling