Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...
... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Plakate für die Meinungsfreiheit in Rüsselsheim
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Max-Planck-Schule und der Alexander-von-Humboldt-Schule eröffneten KulturRegion und Stadt- und Industriemuseum die Schau "Plakate für die Meinungsfreiheit" im Hof der Festung Rüsselsheim. Auf 80 Plakaten haben sich mehrere hundert Schülerinnen und Schüler aus der Region, darunter auch der Rüsselsheimer Schulen, kreativ mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung beschäftigt. Museumsleiterin Dr. Bärbel Maul und Bürgermeister Dennis Grieser betonten, wie wichtig es ist, dass sich junge Menschen in Zeiten von Facebook und Fakenews mit der Thematik auseinandersetzen, aber sich auch der historischen Wurzeln der Freiheitsrechte bewusst sind. Projektleiterin Magdalena Zeller überreichte den Sonderpreis der Jury für das Plakat "Warum schweigst Du?" an Schülerinnen der Max-Planck-Schule. Die Präsentation kann noch bis einschließlich 24. Mai im Festungshof kostenfrei besichtigt werden.