Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...
... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Hof des Büchnerhauses wird zum Forum
Noch den ganzen September zeigt das Büchnerhaus die Ausstellung "Plakate für die Meinungsfreiheit", für die 350 Schüler*innen aus der ganzen Region ihre eigenen Ansichten zum Thema Meinungsfreiheit kritisch, humorvoll und kreativ zum Ausdruck gebracht haben. Büchner selbst fürchtete 1834 die Folgen von Verbot und Gefängnis, da er und seine Freunde nach der Veröffentlichung des Flugblattes „Der Hessische Landbote“ steckbrieflich gesucht wurden. Insofern bietet das Büchnerhaus den thematisch passenden Rahmen für die Plakatentwürfe, mit denen junge Menschen Mut machen, eigene Meinungen selbstbewusst zu äußern. Seit der Eröffnung am Tag des offenen Denkmals am letzten Sonntag ist die Ausstellung frei zugänglich über das Büchnerhaus, Weidstraße 9, 64560 Riedstadt-Goddelau.