Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...
... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Marktrufer feat. Friedrich Ludwig Weidig
Der Wochenmarkt Butzbach ist die 14. und letzte Station der "Marktrufer", einer seit 2017 im Rahmen des Schwerpunktes "Meinungsfreiheit gestern und heute" wandernden Theateraktion der KulturRegion. Inmitten von Gemüse, Kräutern, Blumen und Käse erteilen Schauspieler*nnen der BüchnerBühne Riedstadt der Freiheit das Wort. Sie rezitieren aus Reden und Gedichten mutiger Protagonist*innen wie Martin Luther, Marie Juchaczs, Otto Wels und Büchners Danton. Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes tritt auch Konrad Adenauer auf, der am 8. Mai 1949 als Präsident des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz mit seinen unaufhebbaren Grundrechten unterzeichnete. Ehrengast in Butzbach ist außerdem der Theologe und Freiheitskämpfer Friedrich Ludwig Weidig, der als Lehrer in Butzbach wirkte.