Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...
... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

"Kleider sind unser stoffliches Double"
Wie Kleidung die innere und die äußere Welt miteinander verbindet, wie ein Kleidungsstück unser inneres Sein nach außen trägt – das vermittelten vergangene Woche die Textilwissenschaftlerin Annette Hülsenbeck und die Schauspielerin Babette Winter bei einer Gesprächsveranstaltung in der Deutschen Nationalbibliothek. Das Publikum folgte gebannt der großartigen Lesung aus Werken von Virginia Woolf, Alice Munro und Margret Atwood, die Hülsenbeck in der Anthologie „Die Kleider meines Lebens“ herausgegeben und kommentiert hat. Insbesondere das Gefühl, zur falschen Zeit, am falschen Ort das falsche Kleid zu tragen – wie es Woolf in ihrer Erzählung „Das neue Kleid“ beschreibt – konnte man schmerzvoll nachvollziehen. An diesem Abend allerdings fühlten sich alle sichtlich wohl und angeregt.