Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...
... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.



Gelungener Auftakt von "Frankfurt liest ein Buch" mit der KulturRegion
Literarische Schiffstour "Das siebte Kreuz - Vom Main aus gelesen" begeistert das Publikum
Literatur und Geschichte verdichteten sich während der zweieinhalbstündigen Schiffstour in einer Zeitblase. Nur der Main zu beiden Seiten der Nautilus war im beständigen Fließen. Im Inneren des Schiffes der Primus-Linie hielt am gestrigen Nachmittag beim Pre-Opening von "Frankfurt liest ein Buch" ein gebanntes Publikum den Atem an, lauschte den politischen Liedern von Hans-Willi Ohl (Vorsitzender Anna Seghers Gesellschaft) und hing an den Lippen von Maike Wetzel (Robert-Gerhhardt-Preisträgerin) und Dr. Michael Reckhard (Geschäftsleitung WIBank). Die Beiden lasen, moderiert von Magdalena Zeller (Projektleiterin KulturRegion), packende Passagen aus Anna Seghers Roman „Das siebte Kreuz“ über die spektakuläre Flucht des KZ-Häftlings Georg Heislers vor.
Rund 320 Hände applaudierten zum Schluss begeistert: Es war ein rundum gebührender Auftakt zum Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“, das heute Abend in der Deutschen Nationalbibliothek offiziell eröffnet wird.
Weitere Infos und Programm: www.frankfurt-liest-ein-buch.de
#frankfurtliestwieder