Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...
... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Wander-Kultur-Sternfahrt auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser
KulturRegion und der Verein Hugenotten- und Waldenserpfad laden am Sonntag, 24. Juli zu einer regionalen Wander-Kultur-Sternfahrt ein. Wanderfreunde, Kulturinteressierte, Familien und Vereine können dabei auf unterschiedliche Weise die Geschichte der Hugenotten und Waldenser und ihre Bedeutung für die Region kennenlernen. Das regionale Ereignis verbindet die „Hugenotten- und Waldenserorte“ in der Region miteinander. Wer möchte, kann mitwandern oder mitfahren sowie an Stadt- und Museumsführungen teilnehmen. Angeboten werden verschiedene Wander- und Busstrecken, die wie ein Stern zusammenlaufen und sich in der Hugenottenstadt Neu-Isenburg treffen. Dort erinnert ein Theaterspektakel rund um den Marktplatz an die Stadtgründung durch hugenottische Flüchtlinge – auf den Tag genau vor 317 Jahren. Die Wander-Kultur-Sternfahrt ist ein Fokus im Rahmen des Kooperationsprojektes „Transit bewegt Rhein-Main“ mit dem Kulturfonds. Für die geführten Bustouren ab Walldorf, ab Usingen über Friedrichsdorf und Bad-Homburg, ab Büdingen über Hanau und Offenbach nach Neu-Isenburg und zurück kann man sich für eine Teilnahmegebühr von 5 € bis 1. Juli anmelden unter info@hugenotten-waldenserpfad.eu. Weitere Informationen zu den Bus- und Wandertouren hier.
Foto: georg-foto, Offenbach