Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...

... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Exkursion zum 225. Jahrestag der Mainzer Republik nach Königstein im Taunus und Mainz am 22. September 2018

11.09.2018:

Nur noch wenige Plätze frei!

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Meinungsfreiheit gestern und heute“ stehen aktuell Meilensteine der Demokratie- und Freiheitsgeschichte in der Rhein-Main-Region im Fokus. In diesem Kontext findet am 22. September von 12.30 bis 17.15 Uhr die Exkursion „Zum 225. Jahrestag der Mainzer Republik“ nach Königstein im Taunus und Mainz statt.

Die Tour verbindet historische Schauplätze in Mainz und Königstein. Bei einem Rundgang in Mainz geht es um die Ereignisse 1792/93 und um Protagonisten wie den Mainzer Jakobinerklub, der im Kurfürstlichen Schloss tagte. Bei einer moderierten Busfahrt schließen sich Fragen zur Rezeptionsgeschichte und zu Erkenntnissen, die wir aus dem demokratischen Experiment für die Gegenwart ziehen können, an. Nach einer Kaffeepause führt der abschließende Teil in Königstein auf die Festung, in der zwischen 1793 und 1795 Sympathisanten der französischen Revolution, darunter etliche Klubisten, inhaftiert waren.

Exkursion geführt und moderiert von: Maximilian Felder (Historiker, Mainz), Beate Großmann-Hofmann (Stadtarchivarin, Königstein im Taunus) und Magdalena Zeller (Projektleiterin „Geist der Freiheit“ der KulturRegion)

Start/Treffpunkt in Königstein oder Mainz:
12.30 Uhr Busbahnhof Königstein, Georg-Pingler-Straße
oder 13.30 Uhr direkt am Kurfürstlichen Schloss (Innenhof), Mainz

Veranstaltungsende: 17.15 Uhr in Königstein, Bahnanschluss nach Mainz (über Frankfurt)
Teilnahme: 15 €, mit Hinfahrt Königstein-Mainz (optional): 20 €
Anmeldung erforderlich bis 18.9. unter gdf@krfrm.de
Veranstalter:
KulturRegion FrankfurtRheinMain, Stadt Königstein im Taunus in Kooperation mit Geographie für Alle e. V.

Festung Koenigstein 1796, Colorierte Ansicht nach Mangin; Foto: Kreisarchiv HTK