Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...

... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Full house in Eltville

24.01.2018: Veranstaltungen im Programm von "Geist der Freiheit" gestartet

Das Halbjahres-Programm von "Geist der Freiheit" hat mit mehreren Veranstaltungen im Januar begonnen. Voll besetzt, darunter zahlreiche Jugendliche aus den evangelischen Gemeinden Eltvilles, war die Eltviller Mediathek, in der Alois Prinz seine Biografie über Dietrich Bonhoeffer "Wege zur Freiheit" vorstellte. Weiteres steht in diesem Monat noch an: Am 28. Januar, 16 Uhr, widmet sich Prof. Dr. Holger Gräf im Schloss Philippsruhe Hanau "dem Zeitgeist" im 17. und 18. Jahrhundert. Am 30. Januar, 20 Uhr, spürt Hermann Groß in der Stadtbibliothek Königstein im Taunus dem Aspekt der Meinungsfreiheit in Leben und Werk Friedrich Stoltzes nach.

Foto: Barbara Lilje