Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Steh‘ dazu, was du denkst, was du sagst und was du liebst, ...

... rappten Teilnehmer eines Schülerworkshops. Dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind und wichtige Wurzeln in der Rhein-Main-Region haben, vermittelt das Projekt Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes. Zahlreiche Orte, Personen und Ereignisse sind Teil der Freiheitsgeschichte der Region: Von der Mainzer Republik, über die Vormärzrevolutionäre, das Paulskirchenparlament bis zu Bürgerbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert. Die Geschichte hört nie auf und verbindet sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

Lithographien zur Pressefreiheit

03.07.2017: Dauerausstellung in Gernsheim eröffnet

Der Künstler und Kulturpreisträger des Kreises Groß-Gerau, Mario Derra, hat über viele Jahre Lithographien zu Pressefreiheit und Zensur in der französischen Julimonarchie (1830-1848) gesammelt. Die politischen Karikaturen stammen unter anderem von bekannten Künstlern wie Honoré Daumier, Grandville und Charles Philipon. Der Journalist Charles Philipon leistete durch seine bissigen Zeichnungen und als Herausgeber der Satirezeitschriften „La Caricature“ und „Le Charivari“ erbitterten Widerstand, wenn es um die Einschränkung der freiheitlichen Grundwerte ging. Die Verbindung von Bildsatire, Politik und Kunst gelang ihm auf höchstem Niveau. Derra macht seine Sammlung im alten E-Werk in Gernsheim nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Zur Eröffnung letzte Woche betonten Landrat Thomas Will und der Gernsheimer Bürgermeister Peter Burger die aktuelle und wichtige Botschaft der Ausstellung. Im Kulturdenkmal und Atelier, zwischen historischen Druckpressen und zahlreichen originalen Lithographie-Steinen, sind die Lithographien ab sofort jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Atelier Mario Derra im alten E-Werk, Riedstraße 28, Schöfferstadt Gernsheim, Eintritt 5 €