Wanderausstellung Heinrich Siesmayer (Ausleihe möglich)

Zu Hessens bedeutendstem Gartenkünstler des 19. Jahrhunderts stellt GartenRheinMain eine Wanderausstellung zur Verfügung. Sie zeigt Siesmayers Bedeutung in der Gartenkunstgeschichte des 19. Jahrhunderts und seine wichtigsten Gartenanlagen im Stil des Englischen Landschaftsgartens. Siesmayer hat insgesamt etwa 500 größere Parks und Gärten geschaffen, davon den Hauptteil in Hessen.

Die Ausstellung kann gerne für die Dauer von mindestens zwei Wochen ausgeliehen werden. Die Leihgebühren betragen unabhängig von der Leihdauer 800 Euro. Termin und Leihdauer werden mit der Projektleitung von GartenRheinMain abgestimmt (Weitere Infos und Maße etc. siehe Exposé unten).

2017

Zweihundertster Geburtstag von Heinrich Siesmayer 26. April 2017

Ausstellungsorte und –termine 2017

  • Erfurt, Deutsches Gartenbaumuseum, 5. März – 31. Oktober 2017
  • Bad Nauheim, Trinkkuranlage, 18. November 2017 – 7. Januar 2018 (www.krfrm.de)

Gartenkünstler der Gründerzeit

  • HEINRICH SIESMAYER ist Hessens bedeutendster Gartenkünstler des 19. Jahrhunderts.
  • SIESMAYER hat insgesamt etwa 500 größere Parks und Gärten geschaffen, davon den Hauptteil in Hessen.
  • Ziel der Ausstellung ist es, die Bedeutung HEINRICH SIESMAYERS in der Gartenkunstgeschichte des 19. Jahrhunderts zu zeigen, insbesondere
    • seine interessante Lebensgeschichte,
    • seinen familiären und beruflichen Umkreis mit weiteren, bedeutenden Gartenkünstlern,
    • den Aufbau und die Betriebszweige seiner Firma 'Gebr. Siesmayer'
    • seine wichtigsten Gartenanlagen,
    • die gesamte Breite seiner Tätigkeit – mit dem Fokus auf Hessen –, von kleinsten Gärten bis zu großen Parks sowie der "Teppichgärtnerei" mit Originalplänen und -zeichnungen,
    • den englischen Landschaftsgarten als Stil, den Siesmayer hauptsächlich vertrat.

Downloads